von Nicole Schmuck-Kersting
•
19. Februar 2025
Es mag ja sein, dass die Politik nicht alles so richtig macht , wie der Einzelne sich das so vorstellt. Aber, wer stellt sich was vor? Da merkt man ganz schnell, dass meine Meinung nicht gleich deine Meinung ist, manchmal schon, öfter mal nicht. Nur, weil es eine Meinung ist, muss sie auch nicht zwangsläufig die Richtige sein. Dazu muss man erst einmal miteinander sprechen, zuhören, denken und informieren!!! Was wir haben, sind Fakten! Wir sind seit jeher ein Land der Dichter und Denker, d. h. wir sind aufgeschlossen, können mit Erkenntnissen umgehen und haben schon seit jeher viele Köpfe, die sich mit allen möglichen Themen auseinandersetzen. Da ist das große Feld der Wissenschaft, gerade in Deutschland und Europa. Wissenschaften helfen uns sehr mit ihren Ergebnissen und Forschungen, um uns auch mal vor Schlimmerem zu bewahren. Die Wissenschaft predigt mittlerweile schon seit Jahrzehnten, dass das alles nicht mehr so weitergehen kann und hat sich auch durch die Politik nie davon abhalten lassen, gebetsmühlenartig ihre Ergebnisse in die Welt zu tragen. Hört die denn jemand? Ich sehe nur, dass wir gerade wieder auf Themen ausweichen, die ohne Zweifel auch sehr wichtig sind, aber völlig unwichtig, wenn uns das Klima den Finger zeigt! Egal ob Autokraten oder Superreiche, es wird sie nix retten, kein Bunker und auch keine Arche und erst recht nicht ein Leben auf dem Mars. Wir arbeiten uns an Themen ab, die wir nicht steuern können, denn wenn z.B. der IS seine Kampagnen startet, in der ganzen Welt und gerade junge Menschen, denen in der sogenannten zivilisierten Gesellschaft die Gemeinschaft fehlt, dann haben sie leichtes Spiel. Und wenn es nicht der IS ist, dann die Klimaleugner, Rechts- oder Linksextremisten, Sekten usw. Ich habe oft, auch in meinem Familien- und Freundeskreis, solche “Aussetzer sozialen Miteinanders” erlebt, fast immer die Einsamen, die sich gerne zu solchen Menschen gesellen, die Ungehörten, die Unverstandenen, die Liste ist lang. Die o.g. Gruppierungen haben immer eines gemeinsam: sie empfangen dich mit offenen Armen und versprechen dir alles, was du hören willst, und dazu machen sie dir klar, dass nur ihre Meinung die ist, die alles besser für dich macht. Es ist sehr anstrengend, da wieder raus zu kommen, dazu braucht es eine starke Gemeinschaft, Hilfe! Jetzt gerade erleben wir einen Instant Wahlkampf, wo auf alle Mühlen so viel Wasser wie möglich geschüttet wird und alle sind empört, entsetzt und schlimm betroffen. Ich bin ja ein bisschen froh, dass man den Faktencheck eingeführt hat, aber ich würde mir sehr wünschen, dass dessen Ergebnis als Untertitel unter die unsagbaren Behauptungen der politisch Aktiven eingeblendet wird, oder am Ende der Sendung wenigstens. So ist nämlich wieder der Bürger in der Pflicht, sich die Informationen anderswo extra abzuholen. Die Überzeugten kucken da eher selten hin, denn da kommen Wahrheiten, die man infrage stellen muss. So stellte sich bei SWR und auch bei RTL heraus, was dem Bürger dort für Lügen an die Backe genagelt wurden. Das klingt im Vortrag ja alles toll, das, was die Anhänger hören wollen, oder die "Ponyhof Betreiber". Wie kann das in einer Demokratie geduldet werden, dass man die Realität dermaßen verfälscht, ungestraft, vorsätzlich? Wenn ich Marketing mache und mit leeren Versprechungen und falschen Behauptungen den Kunden hinters Licht führe, dann hat das Konsequenzen für mich! Die Politik darf das? Es geht ja um was. Meinungsfreiheit ist das Eine, aber vorsätzliche Irreführung ist in meinen Augen kriminell! Themen wie Klimaschutz sind offensichtlich sehr schwer zu transportieren, weil sie ja auch eher nicht abgefragt werden (in Talkshows etc.). Bildung und Gesundheit wären auch noch so Themen, denen man sich dringend annehmen müsste und noch eine lange lange Liste. Wäre es der Wahl zuträglicher, wenn nicht ein Terrorist zugeschlagen hätte, sondern eine Naturkatastrophe, direkt vor deiner Tür? Wären dann die politischen Ansätze und Debatten andere? Es tut einfach weh, wenn man so hilflos vor den ganzen Brüllaffen steht und es nie schaffen kann, die teilweise hanebüchenen Argumente zu widerlegen und sich auch noch überlegen muss, wie weit man psychisch und physisch unverletzt aus der Nummer wieder rauskommt. Ich muss alle Statistiken kennen, alle Zahlen, alle Informationen gebündelt aus allen Bereichen parat haben. Oder brüllen? Ich rede trotzdem und ich höre zu und ich stelle fest, dass es von Mensch zu Mensch noch ganz gut funktioniert. Also immer schön im Gespräch bleiben und nicht nur zuhören, um gleich eine Antwort rauszuhauen, sondern verstehen. Erst dann hat man eine gemeinsame Basis, die wir sooo dringend brauchen. Dann kann man auch endlich nach Lösungen suchen, gemeinsam! Wenn die Wahlen vorbei sind, mach ich 10 Kreuze, vorher schon mal zwei auf meinem Wahlzettel, und ich hoffe, ihr helft (auch) in Zukunft mit Demokratie zu gestalten. Das fängt schon ganz einfach an, in einem Ehrenamt, bei einer Nachbarschaftshilfe, in der Orts- und Kommunalpolitik, bei was auch immer, wo Menschen was für Menschen tun. Das ist für mich Demokratie vom Feinsten und gibt uns die Menschlichkeit zurück, die eigentliche Eigenschaft, die uns so besonders macht. Ich bin am Sonntag im Wahllokal und helfe ein bisschen bei der Demokratie (Urne bewachen, Listen führen, Stimmen auszählen) und ich hoffe, ihr kommt alle an die Wahlurnen und macht eure Kreuze: für die Demokratie! Nicole Schmuck-Kersting Die Selztalerin P.S. Ich bin jetzt einfach mal mutig, politisch, denn das Weltgeschehen macht mich nervös und da bin ich offensichtlich nicht allein.